Förderverein St. Severin Garching e.V.

Vereinszweck, Satzung, Mitgliedsantrag
Der "Förderverein St. Severin Garching e.V." möchte bauliche, kulturelle und soziale Aufgaben der
katholischen Kirchengemeinde unterstützen. Auch die Förderung einer verstärkten Präsenz der Kirche
im gesellschaftlichen Leben der Stadt Garching ist ein vorrangiges Ziel. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht,
durch Spenden und Mitgliedschaftsbeiträge entsprechende Maßnahnahmen finanzierbar zu machen.

Seit Vereinsgründung am 15.11.2001 konnten mit der Sanierung des Turm von St. Katharina und den neuen Glocken (Abschluss 2006),
des neuen Kreuzes in St. Severin (Abschluss 2009) sowie der Sanierung der Orgel in St. Severin (Abschluss 2009)
und der Sanierung der Orgel in St. Katharina (Abschluss 2013) schon beachtliche Projekte unterstützt werden.
Jüngstes Projekt war die Aufstellung der Patrona Bavariae (2017).
Alle diese Investitionen wären ohne den Förderverein kaum durchführbar gewesen.
Informationen über die erfolgreichen Projekte finden sie auf weiteren Internetseiten.

Aktuelle Vorstandschaft:
1. Voritzende: Simone Koch, 2. Vorsitzender: Nikolaus Maier
Kassenverwalter: Bernhard Knött, Schriftführer: Herbert Bauernfeind


Bitte unterstützen auch Sie dieses Anliegen.
Sie haben die Möglichkeit, direkt auf das Konto des Fördervereins bei der
Kreissparkasse IBAN: DE03702501500010039980   BIC: BYLADEM1KMS zu spenden oder Mitglied zu werden.

Satzung des Vereins          Mitgliedsantrag          SEPA-Lastschrift-Mandat

Aktuelles

Spendenaktion - Nikolaus für ein Kind sein
Wir bitten um Spenden in Form von kleinen Weihnachtspäckchen für Kinder in der Ukraine.
Die Geschenke können Spielsachen, Schulmaterial, warme Accessoires oder Süßigkeiten enthalten.
Abgabe der Pakete im Pfarrbüro St. Severin, Poststr. 8, Garching
Freude schenken für Kinder in der Ukraine - die Aktion geht weiter
Mehr Infos unter www.care-foundation.de

Jahreshauptversammlung 2024 am Sonntag 9. Juni
Am Sonntag 9. Juni fand nach dem Sonntagsgottesdienst die Mitgliederversammlung des Fördervereins statt.
Dabei wurde Alfons Kraft, der seit Vereinsgründung im Jahr 2001 das Amt des 2. Vorstands innehatte, mit einer Laudatio
des langjährigen früheren Vorstands Dr. Günter Koller geehrt. Zur Neuwahl trat Alfons Kraft nun nicht mehr an. Bei dieser Wahl
wurden die weiteren bisherigen Vorstandsmitglieder bestätigt: 1. Voritzende: Simone Koch; Kassenverwalter: Bernhard Knött;
Schriftführer: Herbert Bauernfeind; Kassenprüferin: Sylvia Zipperer. Das Amt des 2. Vorstands übernahm Nikolaus Maier.

Gruppenbild
(v.l.): Alfons Kraft, Herbert Bauernfeind, Pfarrer Michael Ljubisic, Bernhard Knött,
Kirchenpfleger Prof. Dr. Heinz-Gerd Hegering, Simone Koch, Sylvia Zipperer, Nikolaus Maier, Dr. Günter Koller

Mitgliederversammlung 2021 mit Ersatzwahl
Am 25. Juli 2021 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins im Pfarrsaal statt.
Es waren 14 Mitglieder erschienen.
Da Stephan Specht aus beruflichen Gründen (Wegzug) das Amt des
1. Vorsitzenden nicht mehr ausüben kann, wurde Simone Koch (Bild)
zur neuen Vorsitzenden gewählt.
Die Kassenverwaltung übernimmt Bernhard Knött als Nachfolger von Adolf Hagn.
Amtsübergabe vom bisherigen Vorstand Stephan Specht (im Bild rechts)
an die neue Vorsitzende Simone Koch
und den neuen Kassenverwalter Bernhard Knött (im Bild Mitte)
am 28. Juli 2021 im Pfarrzentrum von St. Severin

Mitgliederversammlung 2019 mit Neuwahl
Am 26. November 2019 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins im Pfarrsaal statt.
Es waren über 40 Mitglieder und Interessierte erschienen, darunter auch Bürgermeister Dr. Gruchmann.
Dr. Günter Koller wurde nach sehr erfolgreicher 18-jähriger Tätigkeit  als Vorsitzender geehrt.
Neuer Vorsitzender ist Stephan Specht, stellvertretender Vorsitzender weiterhin Alfons Kraft.
Die Schriftführung übernimmt Herbert Bauernfeind und Adolf Hagn bleibt noch der Kassenverwalter des Vereins.
Von links: Herbert Bauernfeind, Alfons Kraft,
Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann,
Dr. Günter Koller, Stephan Specht,
Adolf Hagn und Pfarrer Michael Ljubisic

Zum Vorstand des Vereins gehören neben
den beiden Vorsitzenden, dem Schriftführer
und Kassenverwalter auch Kirchenpfleger
Prof. Dr. Heinz-Gerd Hegering
und Pfarrer Michael Ljubisic.

In den Jahren 2002, 2004, 2012 und 2017 wurden Benefizkonzerte im Bürgerhaus Garching veranstaltet.
Vorsitzender Dr. Günter Koller (Bild links)
stellv. Vorsitzender: Alfons Kraft
(Bild rechts)
beim Benefizkonzert 2002

Am Bild auch (Mitte) Jürgen Heckel als Moderator.

Der im Jahr 2001 gegründete Förderverein St. Severin Garching e. V.
hat ca. 100 Mitglieder. Auch die Stadt Garching ist Mitglied.

Vereinsgründung am 15.11.2001
Zur Vorstellung des neu gegründeten "Fördervereins St. Severin Garching" am 15.11.2001 waren 80 Interessierte gekommen.
Dr. Koller und Pfarrer Windolf stellten die Ziele des Vereins vor. Nach ihrer Meinung ist ein finanzielles Eintreten für unsere Kirchen
auch neben dem Eintreten für soziale Hilfsleistungen berechtigt. Den Festvortag "Lasst die Kinder und Erwachsenen wieder Mensch sein"
hielt der bekannte Schriftsteller Prof. Helmut Zöpfl. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Instrumentalduo und der Chor von St. Severin.


Ausstellung in der Garchinger U-Bahn 2023

Ausstellung "Was ist Kirche?" in der Garchinger U-Bahn
April, Mai, Juni 2023: Ausstellung "Was macht Kirche aus"

Die Ausstellung wurde getragen vom Förderverein St. Severin Garching e.V.

Hier ein VIDEO vom ersten Teil der Ausstellung
Hier ein PDF mit Fotos von der Ausstellung
Das Projekt "Was ist Kirche" ist eine Ausstellung, die dazu beitragen soll, das Verständnis und die Wertschätzung
für die Rolle der Kirche in unserer Gesellschaft zu fördern. Missbrauchsvorwürfe, Intoleranz und mangelnder Wille
zur Strukturänderung innerhalb der Kirche haben zweifellos zu einem Verlust an Vertrauen und Glaubwürdigkeit in der Kirche geführt.
Die Idee hinter dieser Ausstellung entstand aus der Notwendigkeit, darüber nachzudenken, was die Kirche noch zu bieten hat
und wie sie uns helfen kann. Die Bilder, die sich während der Dauer der Ausstellung ergänzend aufbauen, präsentieren immer
neue Themen und zeigen viele positive Aspekte der Kirche, konkret in der Garchinger Pfarrgemeinde.
Die Ausstellung soll ein Anstoß für eine neue Diskussion über die Bedeutung von Glaube und Spiritualität in unserem modernen
Leben sein und zeigen, dass es neben der Notwendigkeit von mehr Offenheit und Transparenz, von mehr Veränderungswillen
und Dialog bereits viele positive Gesichtspunkte gibt, die Kirche ausmachen und für die es sich lohnt, sich einzubringen und zu engagieren.

Projektteam: Martin Gruber, Simone Koch, Gisela Gärtner, Martin Skirute (Graffiti), Michael Karl (Graffiti)


© copyright  2025  St. Severin Garching   webmaster@bauernfeind-web.de