Förderverein St. Severin Garching e.V.
Fast 40 Jahre alt ist die Orgel in der Pfarrkirche von St. Severin. Mit 25 Registern auf zwei Manualen und Pedal und 1700 Pfeifen ist sie ein Unikat, die 1970 von der Firma Wastlhuber erstellt wurde. Vor dem Einbau leistete ab 1967 drei Jahre lang eine „Übergangsorgel“ ihren Dienst. Diese steht bis heute in der Filialkirche Franziska Romana in Hochbrück. In den letzten Jahren haben sich in dem technischen Wunderwerk zunehmend Mängel bemerkbar gemacht. Und so hat sich die Kirchenverwaltung zu einer Generalsanierung entschlossen. Dazu wurden mehrere Angebote eingeholt. Der Chorleiter und Organist Albert Neuhauser bemerkt, dass es sehr schwierig ist für dieses Orgelunikat und Kunstwerk vergleichbare Angebote zu erhalten. Und das zeigte sich dann deutlich bei den Angebotsunterschieden, die zwischen 23 TS und 53 TS Euro lagen. Den Auftrag erhielt zuletzt der Orgelbauer Michael Jocher aus Peiting. Für die beauftragte Sanierung sind bis zu 50.000 Euro eingeplant. Wer wird und kann nun das viele Geld aufbringen, wenn dafür ausschließlich die Pfarrei aufkommen muss? Schon wie bei der Turmsanierung von St. Katharina brachte sich der Förderverein St. Severin e. V. (FV) zusammen mit der Pfarrei mit einem Drittel der Kosten und für das jüngst eingebrachte Hängekreuz in St. Severin mit der vollen Kostenübernahme ein. Auch für die o. g. Sanierung hat sich der FV bereit erklärt, die Hälfte der Kosten zu übernehmen. Die Vorstandschaft ist überzeugt, dass mit der gewohnten großen Spendenfreudigkeit der Garchinger das Geld zusammenkommt. Im November 2009 wird die Orgel wieder gänzlich fertig gestellt sein. Mit großer Erwartung dürfen dann die Kirchenbesucher ihre wohlklingenden Orgelklänge zu Ohr bekommen und genießen dürfen. Alfons Kraft, November 2009 ![]() ![]() ![]()
Das Benefizkonzert vom 8. Januar 2012, das vom Förderverein St. Severin für die Restaurierung der Orgel von St. Katharina veranstaltet wurde, brachte einen enormen Schub an Spendenbereitschaft. Spontan hat sich die Sparda-Bank im Mai 2012, nach der Presseveröffentlichung, bereit erklärt, 3000 Euro zu spenden. Nach der Beauftragung für die Restaurierung an den Orgelbaumeister Alois Linder aus Nussdorf am Inn wurde die Orgel komplett im Herbst 2012 ausgebaut, zerlegt und alle Bauteile gereinigt, Schadhaftes überarbeitet, denn der Holzwurm und Schimmelpilze haben der Substanz in den Jahren sehr geschadet und entsprechende Spuren hinterlassen. So wurden z. B. von den insgesamt 700 Orgelpfeifen die Zinkblechpfeifen aus der Kriegszeit entfernt und durch reine Zinnpfeifen ersetzt. Bei einem Besuch am 21. März 2013 in der Werkstatt von Orgelbaumeister Alois Linder informierte sich die Vorstandschaft des Fördervereins St. Severin zusammen mit dem Kirchenmusiker und Organisten der Pfarrei Gregor Gardemann über den Fortgang der Restaurierungsarbeiten. Die meisten Teile waren für den Rücktransport fertig und der Einbau und die Fertigstellung waren in Sicht. Am 29. Juni 2013 war es dann soweit, dass das restaurierte und denkmalgeschützte Kleinod bei einem Festgottesdienst von Pfarrer Michael Ljubisic gesegnet und offiziell wieder in „Betrieb“ genommen werden konnte. Hierzu sang der Chor von St. Severin die dazu passende Orgelmesse "Missa brevis Nr. 7 in C" von Charles Gounod. An den darauf folgenden Sonntagen veranstaltete der Förderverein drei Orgelkonzerte mit namhaften Organisten, wie Herrn Carsten Igelbrink vom Limburger Dom, Prof. Francesco di Lernia von der Universität Foggia aus Italien und Herrn Holger Gehring von der Dresdner Kreuzkirche mit großem Erfolg. Und so können die Kirchenbesucher von St. Katharina auf Weiteres und hoffentlich für viele Jahre bei Gottesdiensten, Trauungen und sonstigen Gottesdienstfeiern den Wohlklang der „Deutsch Romantischen Orgel“ von1893 hören und genießen. Ein großer Dank und ein herzliches „Vergelts Gott“ an all die Spender und Sponsoren für die großzügige finanzielle Unterstützung an den Förderverein und letztlich an die Pfarrei St. Severin. Ganz überraschend zum Jahresende 2013 beteiligte sich auch die Geschäftsleitung der Dr. Vielberth-Gruppe Business Campus in Garching an der Finanzierung der Orgelrestaurierung. Alfons Kraft, 2. Vorsitzender des FV, Dezember 2013 Bilder siehe unten:
© copyright 2019 St. Severin Garching webmaster@bauernfeind-web.de |